Coast-to-Coast 🇺🇸
- Ralf
- 20. Nov. 2022
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Dez. 2024
…der Countdown läuft…, 19.10.2022
Venice Beach, 23.10.2022
Nach dem zwar angenehmen aber trotzdem endlosen Flug nach Los Angeles kamen wir gestern bei eintretender Dunkelheit in unserem Hotel direkt am Venice Beach an. Es reichte nur für ein Bier auf der Dachterrasse, dann fielen wir völlig übermüdet ins Bett.
Heute sind wir gelaufen - viel gelaufen. Und Sightseeing haben wie gemacht: Füsse im Pazifik baden…. Brrrrr, doch schon frisch. Der Santa Monica Pier, wo die Route 66 endet. Der Skatepark. Muscle Beach. Und zu guter Letzt das historische Viertel Venice Canal. Sonnenuntergang fiel wegen Wolken aus.
Hollywood-Buchstaben, 24.10.2022
Noch mehr Sightseeing und schon wieder zu Fuss 😬
Uber setzte uns am Fusse des Mount Lee Drive ab. Dann ging es bergauf, die Hollywood-Buchstaben vor uns.
Wikipedia sagt: „Die Buchstaben des Schriftzugs sind etwa 14 Meter hoch und zusammen 137 Meter lang. Der gesamte Aufbau wiegt rund 220 Tonnen… 1923 stellte eine Maklerfirma für 21.000 Dollar den Schriftzug HOLLYWOODLAND in den Hollywood Hills auf, um für den Kauf von Grundstücken in dieser damals öden und abgelegenen Gegend zu werben. In den 1940er Jahren kippte das H um, und auch die anderen Buchstaben begannen zu verrotten. Im Jahre 1949 entschied die Handelskammer von Hollywood, die Silbe LAND zu entfernen und den Rest der Schrift zu restaurieren.“
Weiter - zu Fuss, bei traumhaftem Ausblick auf Los Angeles - zum Griffith-Observatorium.
Letzter Tag in Los Angeles, 25.10.2022
Ohne Sehenswürdigkeiten ging auch der heutige Tag nicht vorbei. Über den Mulholland Drive ging es über die Hollywood Hills mit wieder schönem Blick auf das Umland und den Hollywood-Schriftzug. Auf dem Hollywood-Boulevard haben wir Sterne geguckt und später am ruhigen Strand von Manhattan Beach die Stimmung genossen.
Palm Springs, 26.10.2022
Waren froh, nach der Motorradübergabe aus Los Angeles und dem dichten Verkehr draussen zu sein und die Schönheit und Weite des San Bernadino Forest, der Santa Rosa Mountains und der San Jacinto Berge zu geniessen.
In Palm Springs "Forever Marylin" angeschaut und am Pool Geburtstag gefeiert.
Joshua Tree NP und Mojave Wüste, 27.10.2022
Der Joshua Tree Nationalpark war uns beiden schon bekannt - war aber deshalb nicht weniger sehenswert. Der Park ist nach der auffälligen, im Englischen „Joshua Tree“ genannten Josua-Palmlilie benannt.
Anschliessend fuhren wir knapp 100 Meilen durch die atemraubende Mojave-Wüste - eine fast kurvenlose traumhafte Strecke durch die karge endlos scheinende Weite.
Route 66, 28.10.2022
Es steht alles im Zeichen der legendären historischen Route 66.
Oatman, Kingman und Seligman sind die namhaften Orte, die aber nur noch touristisch von Bedeutung sind.
Die Route 66 war eine ursprünglich 2.451 Meilen (3.945 Kilometer) lange Fernstrasse von Chicago nach Santa Monica / Los Angeles. Sie galt ab 1926 - abgesehen vom Lincoln Highway - als eine der ersten durchgehend befestigten Straßenverbindungen von der Ost- zur Westküste.
Wupatki NP und Sunset Crater, 29.10.2022
Zunächst haben wir uns Flagstaff angeschaut. Flagstaff ist eine Stadt im Coconino County im US-Bundesstaat Arizona. Oft wird sie auch als „Tor zum Grand Canyon“ bezeichnet.
Den Grand Canyon haben wir ausfallen lassen, die 5 Grad morgens liessen uns die Pläne ändern. Plan B - und auch sehr sehr schön - war ein Abstecher zum "Sunset Crater" und zum "Wupatki National Monument".
Besonders beeindruckend war das Farbenspiel von rotem Felsen und schwarzem Lavagestein. Am Horizont war immer die Felsformation der Nordseite des Grand Canyon mit all seinen Farbschichten zu sehen.
Der Sunset Crater ist ein kleiner Vulkan vom Typ eines Schlackenkegels im Norden des US-Bundesstaates Arizona. Der Berg liegt auf dem Colorado-Plateau und verdankt seine Entstehung vermutlich demselben Hotspot wie die nahe gelegenen San Francisco Peaks, weist aber eine andere Vulkanform auf.
Wupatki National Monument ist ein Schutzgebiet des National Park Service. In dem 140 km² großen National Monument wurden fast 2600 prähistorische Fundstellen entdeckt, darunter die Ruinen von Pueblos der Anasazi-Kultur.
Oak Creek und Montezuma Castle, 30.10.2022
Das erste Highlight wartete kurz nach dem Hotel auf uns. Die wunderschöne Schlucht Oak Creek - wörtlich übersetzt "Flussschlucht" - wird wegen seiner landschaftlichen Schönheit oft als kleiner Cousin des Grand Canyon bezeichnet.
Im schönen Westernstädtchen Sedona gab es die erste Pause, ein paar Souvenirs und einen Stopp bei der Mopedvermietung "EagleRider".
Dann besuchten wir "Montezuma Castle".
Dabei handelt es sich um in Fels gehauene Höhlen-Behausungen, die hier um Mitte des 12. Jh von den Singua-Indianern gebaut wurden und bis Anfang 1400 bewohnt waren. Benannt wurden die Höhlen so, weil man bei Ihrer Entdeckung glaubte, dass das “Castle” von den Azteken für Ihren Herrscher Montezuma gebaut wurde. Erst viel später wusste man, dass die Azteken nie so weit hinter die mexikanische Grenze kamen, aber der Name wurde beibehalten.
Schliesslich ging es auf der berühmten “Pony Express Route” nach Show Low, unserem Etappenziel. Der Pony-Express war ein, als Reiterstafette organisierter Postbeförderungsdienst der Vereinigten Staaten. Er war für eineinhalb Jahre, vom 3. April 1860 bis 22. Oktober 1861 die schnellste Postverbindung in Nordamerika. Einer seiner bekanntesten Reiter war Buffalo Bill!
Silver City, 31.10.2022
Die Reise ging nach Silver City in New Mexico. Die heutige Sehenswürdigkeit ist die grandiose Landschaft der rund 200 Meilen, auf denen wir nur 2-3 Ortschaften passiert haben. Die malerischen Wechsel von kleinen Tälern und Hochebenen bis 2800 m haben uns gezeigt, wie schön Langeweile sein kann. Kaum ein Auto, geschmeidige Kurven und tolle Weite - so kann es gerne weiter gehen.
Ein Highlight auf der Strecke war das Bear Wallow Cafe in Alpine, das vor allem einheimische Gäste bewirtete. Von den frierenden Bikern bis zu den Cowboys mit Stiefeln (mit Sporen) war hier alles vertreten.
Silver City wurde 1870 gegründet und wurde nach einer Silbermine in der Nähe der Stadt benannt. Die Innenstadt ist geprägt von Alternativen, Künstlern und Second Hand.
Las Cruces, 01.11.2022
Schon wieder Landschaft, Landschaft, Landschaft bis nach Las Cruces / New Mexico.
Wir passierten wieder Hochebenen, kurvige Bergstrassen durch duftende Pinienwälder, Täler und Felsformationen - vorbei an verlasseneren Siedlungen, Pferde- und Rinder-Ranches und Baumwollfelder.
White Sands, 02.22.2022
Wir nähern uns langsam Texas...
Heute ging es aber zunächst über den San Augustin Pass durch das „White Sands“ Raketen-Testgelände der Army.
Kurz darauf beginnt der Wight Sands Nationalpark. Gleißend weiße Dünen prägen die White Sands. Verantwortlich für die helle Farbe der geschwungenen Dünen ist der Gips. Er formte einst den Grund eines flachen Meeres, das sich vor 250 Millionen Jahren über die Region erstreckte. Der Gips stammt aus den San Andres und Sacramento Mountains und wurde nach der Hebung der Berge von Flüssen und Regenfällen in das Tularosa Basin gespült, wo er sich nun in Form der teils kunstvoll geschwungenen Dünen auftürmt.
Weiter durch Alamogordo, eine hässliche Stadt,
die die unrühmliche Vergangenheit hat, dass hier im Raketentestgelände in den White Sands
1945 die erste Atombombe gezündet wurde... Das New Mexico Museum of Space History war aber sehenswert.
Im Wintersportort Cloudcroft besuchten wir das urige Western Bar & Café, in dem alle Wände und die gesamte Decke mit 1-Dollar-Scheinen (versehen mit Wünschen, Grüssen und Widmungen) voll hängen. Wir haben uns auch verewigt.
Dann ging es zu unserem Ziel: Artesia, wo noch heute Öl gewonnen wird.
Immergeradeaus - Marfa, 03.11.2022
Es ging immer gerade aus. Man macht sich keine Vorstellung, wie gerade man Strassen bauen kann.
Aber zunächst ging es unter Hochnebel aus Artesia raus. Mystisch wirkten die Ölfelder links und rechts der Strasse mit den wippenden Tiefpumpen. Das erste Highlight: ein original Kennzeichen lag neben der Strasse beim ersten Stopp 😊
Dann, lang ersehnt - die Weite Texas - begrüsst mit grossem Schild am Strassenrand.
Kultur musste auch sein: Prada Marfa
Prada Marfa ist eine permanente skulpturale Kunstinstallation der Künstler Elmgreen & Dragset, die sich etwa 26 Meilen nordwestlich von Marfa befindet.
Das heutige Ziel: Marfa
Benannt wurde die Stadt nach Marfa Petrowna, einer Frauenfigur aus Dostojewskis Roman Schuld und Sühne.
Giganten, der letzte Film mit James Dean, wurde hier gedreht.
Marfa wurde 1883 als Wasserstation für die Railway gegründet. Es entwickelte sich seit den 1970er-Jahren zur Künstlerstadt.
Wir nächtigen im Hotel Paisano wie dazumal Elizabeth Taylor, Rock Hudson und James Dean.
Rio Grande - Big Bend, 04.11.2022
Der gestrige Tag begann mit einem Besuch des Gerichts von Marfa (Courthouse). Ein historisches Gebäude, das im 5. Stock eine Glaskuppel hat, wovon man einen schönen Blick über die Stadt hat.
Den Gerichtssaal sahen wir auch von innen, sieht aus wie im Film 🎥
Die Fahrt direkt nach Süden findet den ersten Fotostopp beim ersten Blick auf den Rio Grande. Dieser ist Grenzfluss zu Mexiko 🇲🇽. Es ist eine komische Vorstellung, dass diese Grenze für viele Mexikaner unüberwindlich ist.
Es beginnt eine beeindruckende Hügelstrasse am Rio Grande entlang. Kaum ein Fahrzeug begegnet einem.
Am Eingang des Nationalparks Big Bend frage ich die Rangerin, ob es denn auch Bären 🐻hätte. Ja - diese würden immer wieder mal auftauchen. Deshalb dürfe man auch nicht so schnell fahren. Prima.
Den Tag liessen wir mit einen gemütlichen Picknick vor der Unterkunft mitten im Nationalpark 🏞️ ausklingen.
Den Pausentag verbringen wir gemütlich: Spaziergang, Rumsitzen, die bisherige Reise Revue passieren lassen.
Im Visitor Center fragte ich vor unserem Spaziergang nochmals, wie das denn mit den Bären sei. Antwort: Die seien klein und hätten vor uns mehr Angst, als wir vor ihnen… Wenn die wüssten.
Am Rande: Irgendwie laufen viele Texaner wie Texaner rum: mit Cowboy-Stiefeln und -Hut. 🤠
Del Rio, 06.11.2022
Raus aus dem Big Bend Nationalpark geht es bei deutlich unter 10 Grad. Aber langsam wird es wärmer. Im Rückspiel leuchten die markanten Berge des Parks im Morgenrot.
In Marathon steht die erste Pause an, es gibt ein zweites Frühstück - und ein paar schöne Souvenirs.
Es wird flacher und die Weite wird weiter. Es folgt wieder endlose Steppe und Weideland.
In Langtry besuchen wir das Judge Roy Bean Museum mit einem fantastischen
Kakteengarten. Roy Bean war im 19. Jh. ein Saloon-Besitzer und selbsternannter Richter. Er gehört zu den legendären Gestalten dieser Zeit. Der Saloon fungierte damals gleichzeitig als Gerichtssaal.
Schöne kleine Canyons wechseln sich ab mit verlassenen Dörfern.
Ein besonderer Aussichtspunkt liegt am Pecos River.
Unser heutiges Ziel ist Del Rio. Abendessen in einem urigen BBQ-Diner.
Texas Hill Country - San Antonio, 07.11.2022
Sommerliche Temperaturen begrüssen uns. Die verkehrsarme Strecke durch Texas’ Hill Country erinnert uns etwas an das andalusische Hinterland. Steppe wechselt sich mit schön hügeligen und kurvigen Streckenabschnitten ab.
In Leakey stoppen wir am bekannten Motorrad-Treff "Frio Canyon Motorcycle Stop".
Pin, Blechschild, Aufkleber, T-Shirt und Burger 🍔 ... - dann kann es weitergehen. 😉
Die Strecke nach San Antonio ist mühsam. Viel Verkehr, viele Ampeln. Nach dem geplanten Foto-Stopp am "Hog Haus" Kommen wir gut im Hotel an.
Ab zur grossen Sehenswürdigkeit der Stadt: der River Walk, eine touristische Ansammlung von Kneipen und Läden entlang des San Antonio-Flusses - Partystimmung.
Zu Abend waren wir in einem irischen Lokal.
Am freien Tag in San Antonio machen wir einen Spaziergang. Highlight ist der Besuch des berühmten 105 jährigen Hutladens "Paris Hatters", wo schon John Wayne, Johnny Cash und die Bonanza-Gang eingekauft haben. Auch der Papst ist dort bei einer Hutprobe verewigt.
Abendessen im Biergarten "The friendly Spot" bei Bier, Margeritas, Nachos und Tacos.
Galveston, 09.11.2022
Heute sind es knapp 280 Meilen bis nach Galveston. Bei schwül-warmen Temperaturen geht es aus San Antonio raus. Die ersten 40 Meilen nehmen wir die Autobahn, um aus der Stadt und vorwärts zu kommen.
Die Landschaft wechselt sich ab - wird aber grüner. Es gibt mittlerweile auch Wiesen, die wir weiter im Westen nicht gesehen haben. Landwirtschaft, Industrie und Verkehrsdichte nehmen langsam zu.
Unser heutiges Ziel ist Galveston. Galveston liegt etwa 80 km südöstlich von Houston am Golf von Mexiko auf einer der Küste vorgelagerten, lang gestreckten schmalen Insel Galveston Island, die zugleich die südliche Grenze der Galveston Bay bildet.
Das Hotel hat Blick auf's Meer. 😊 🌊 🌴
Lafayette - Louisiana, 10.11.2022
Wir wählen die Strecke nach Osten - immer an der Küste entlang.
Es geht aus Galveston raus, wir passieren die vielen Ferienhäuser, die hier in unmittelbarer Strandnähe auf hohen Stelzen gebaut sind, um möglichen Flutwellen zu trotzen. Unterwegs sind zwei Fähren auf dem Weg, die auf uns zu warten scheinen.
Immer wieder türmt sich eine Ölraffinerie am Horizont auf, aber schnell sind wir links und rechts nur noch von Wasser und Schilf umgeben.
Eine kurze Fotopause endet im Kampf gegen unzählige Stechmücken, die an uns ihre juckenden Spuren hinterlassen und schneller stechen als wir schlagen.
Wir passieren viele Kanäle, über die Zugbrücken führen.
Unser Ziel ist Lafayette, wir sind also im Bundesstaat Louisiana angekommen.
New Orleans, 12.11.2022
Wir fahren immer weiter Richtung Osten. Es geht vorbei an den früheren grossen Plantagen Nottoway und Oak Alley Plantation. Für letztere fehlt leider die Zeit für eine Besichtigung und wir bekommen nur einen kurzen Blick auf die wohl berühmteste Eichenallee. Wir folgen dem Mississippi und passieren viel Industrie. Öl und Chemie wechseln sich mit Zuckerrohr ab.
Dann erscheint die imposante Brücke, die uns mitten ins Herz von New Orleans führt. Unser Hotel liegt direkt im French Quarter, eine Partymeile sondergleichen. Das Leben pulsiert hier.
Wir laufen so viel wie möglich ab - laufen am Mississippi entlang, fahren mit der Strassenbahn, trinken Cocktails 🍹 - was man so alles machen muss.
Ein Schmelztiegel, wo Afrika, Karibik, Europa und Amerika aufeinander treffen. Aus allen Kneipen hallt Musik - sehr oft live.
Pensacola Beach, 13.11.2022
Der Abschied von New Orleans fällt leicht. Es regnet. Und so nehmen wir die ersten 90 Meilen die Autobahn…
Die Highlights sind: wir fahren in 4 Bundesstaaten (Louisiana, Mississippi, Alabama, Florida), wir überqueren riesige Brücken, wir erleben eine schaukelige Fährüberfahrt mit Blick auf viele Ölplattformen, begleitet von Delphinen.
Leider kalt, windig und regnerisch.
Unser Ziel ist Pensacola Beach.
Apalachicola, 14.11.2022
Bei zunächst eisigen Temperaturen immer an der Küste entlang. Wie passieren traumhafte Villen und Ferienorte. Weisser Strand so weit man schauen kann.
Aber wer will hier wohnen? Alles ist riesig und weit weg.
Unser Ziel heute ist das Gibson Inn Hotel in Apalachicola. Apalachicola ist ein Örtchen von Anfang des 19. Jh., zählt gut 2000 Einwohner und liegt in einer Bucht am Golf von Mexiko.
Beim Spaziergang entdecken wir in einer Halle eine Art Dorffest: Bier, live Country-Musik und gefühlt das ganze Dorf anwesend.
Sarasota - Mopedrückgabe in Miami, 16.11.2022
Der längste Fahrtag nach Sarasota erwartet uns. 355 Meilen und viel über die Autobahn. Sind die Amerikaner grundsätzlich sehr rücksichtsvoll Motorradfahrern gegenüber, so wird dennoch auf den Autobahnen schnell gefahren. Tempolimits werden eher als Vorschlag angesehen. Und so wird die Fahrt sehr nervenzehrend.
Bei einsetzender Dunkelheit kommen wir in Satasota an und sehen nichts mehr vom Strand.
Den letzten Fahrtag nach Miami gestalten wir komplett ohne Autobahnen - zu sehr steckt uns der Tag zuvor noch in den Knochen.
So fahren wir über zum Teil schöne Nebenstrassen Richtung Everglades.
Einerseits froh und erleichtert, dass alles gut verlief und nichts passiert ist, andererseits etwas wehmütig geben wir die Motorräder bei der Vermietung ab.
Unser Hotel liegt direkt in Miami Beach am Strand.
Miami Beach, 17.11.2022
Was will man mehr (Meer)...?! Es ist warm, die Sonne 🌴 scheint und man kann im Meer baden 😊
Unzählige Eindrücke liegen hinter uns, müssen erstmal im Kopf sortiert werden.
Am Vormittag erstmal ein kurzes Bad im Meer. Dann geht es nach "Little Havanna" zur Hitze der Karibik, dem Duft nach Mojitos 🍹und dem Klang nach Guantanamera 🇨🇺.
Key West, 18.11.2022
Es gibt noch einen offenen Punkt zu erledigen. Wir wollen einen Abend in Key West verbringen und dort einen Cocktail 🍹 trinken. Mit dem gemieteten Auto düsen wir 150 Meilen über endlose Brücken (links und rechts Wasser) nach Süden.
In Key West endet der berühmte Highway no 1. Ausserdem gibt es eine Stelle, an der Kuba nur noch 90 Meilen entfernt ist.
Abschied von den Keys, 19.11.2022
Der Tag beginnt windig und bewölkt. Das Frühstück schmeckt auf dem Balkon unseres Zimmers. Wir machen uns auf den Rückweg nach Miami Beach, stoppen noch am Southernmost Point und passieren dann die Keys, bis wir wieder im Verkehrschaos in Miami ankommen.
Wir sehen noch grüne Iguanas, die hier anscheinend eine Plage sind.
Den Abend verbringen wir in der Lincoln Rd.
Tschüss Miami, 20.11.2022